HIKOHKI GUMO
Georg Traber

Jahr der Kreation : 2006 - derzeit auf Tournee
Dauer : 20 min
Zielpublikum : Alle
ohne spezifische Sprache
Typ : Ortsgebunden | Innen & Außen
Dauer : 20 min
Zielpublikum : Alle
ohne spezifische Sprache
Typ : Ortsgebunden | Innen & Außen
Tanz, Performance, traduction dans votre langue non disponible*">Installation urbaine*, Partizipativ, Theater, Objekttheater
HIKOHKI GUMO
Jap. Kondensstreifen
20 Minuten circensische Erfindung alter Tradition
12 Hasel-Stecken – 1 Schnur – 20 Minuten Dauer
Kondensstreifen.
Ein Dutzend geschälte, weiss lasierte Hasel-Stecken mit roter Schnur zusammengebunden.
Ein Einzelner aus diesem Bund von 12 gelöst, lädt zum Tanz, dreht, kippt, bockt und zerteilt sausend den Raum.
Jetzt:
alle Stecken mit der Schnur verspannt und sorgsam über Kreuz gestellt. Für sich alleine stehen und schaukeln sie fast schwerelos.
Viel Unausgewogenheit erträgt die prekäre Balance: Ein Stecken nach dem anderen wird von den sich kreuzenden Fächern getrennt und weggesteckt, durch das blaue Gewand geschoben.
Im Innern der Kleider ist schliesslich kein Platz mehr; der Körper macht sich davon.
Eine neue Struktur hält sie weiterhin aufrecht und erinnert an fliessend-fliehende Bewegung.